Start Geschichte
28 | 11 | 2023


Chirurgische Nahtmaterialien aus Markneukirchen - die  Catgut GmbH verbindet Fortschritt mit Tradition

 

Die heutige Firma Catgut GmbH Markneukirchen hat eine jahrzehntelange Tradition und damit verbundene Erfahrung.

Die Gründung des Betriebes kann auf das Jahr 1906 zurückverfolgt werden, als Herr Walter Dölling die Firma zum Zwecke des Importes und Großhandels mit geeigneten Schafdärmen ins Handelsregister eintragen ließ.

1923 nahm Walter Dölling die Produktion von sterilem, chirurgischem Nahtmaterial auf. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges entstand daraus die Firma Walter Dölling & Co. KG; sie blieb dadurch weiterhin im Familienbesitz.

1965 hat Herr Dipl.-Ing. Norman Brückner, nach erfolgreicher Beendigung seines Studiums, den großväterlichen Betrieb übernommen und weitergeführt, bis er 1972 der Enteignungswelle der DDR zum Opfer fiel.

Der einstige Unternehmer wurde zum staatlich angestellten Betriebsdirektor und führte den volkseigenen Betrieb bis zur zwangsweisen Fusionierung im Jahre 1981 mit dem VEB Catgut weiter. Die fusionierten Betriebe produzierten von nun an unter dem gemeinsamen Markennamen „Traumafil“ Nahtmaterial und waren alleiniger Hersteller in der damaligen DDR.

Im März 1992 hat Herr Norman Brückner den Betrieb von der Treuhand gekauft.

Fortan konnte eine positive wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet werden. Der steigende Umsatz hat 1995 zu dem Entschluss geführt, eine neue Produktionsstätte zu bauen. Seit Januar 1997 wird dort unter modernsten Voraussetzungen produziert. Die Mitarbeiter finden optimale Arbeitsbedingungen und soziale Einrichtungen vor.

Ebenfalls im Jahre 1997 erhielt die Catgut GmbH eine „Tochter“ namens TNI Chirurgisches Nadelwerk GmbH Ichtershausen. Damit war ein weiterer Schritt der Vervollkommnung vollzogen, denn nicht nur chirurgische Nadeln sondern auch atraumatische Nadeln wurden nunmehr in eigener Regie hergestellt. Gleichzeitig konnten in der dortigen Region  Arbeitsplätze gesichert werden. Der Vertrieb der chirurgischen Nadeln erfolgt in Deutschland ausschließlich über die Catgut GmbH.

Am 16.6.2015 wurde das Unternehmen an neue Inhaber übergeben. Heute leiten Ines und Heiko Riedel als Geschäftsführung erfolgreich die Firma.

Die Erzeugnispalette der Catgut GmbH umfasst heute neben nicht resorbierbaren Nahtmaterialien in geflochtener und monofiler Form hochwertige synthetisch, resorbierbare Fäden. Die gesamte Palette der Nahtmaterialien entspricht anerkanntermaßen höchsten Ansprüchen der modernen Chirurgie und wird innerhalb von 24 bis 48 Stunden an Krankenhäuser, Ärzte, Tierärzte, Fachhändler und Apotheken ausgeliefert.

Natürlich sind die chirurgischen Nahtmaterialien aus dem Vogtland auch im Ausland umfangreich vertreten. Ständig steigende Anfragen aus den verschiedensten Erdteilen zeugen vom guten Ruf der Erzeugnisse der Catgut GmbH.

Erklärtes Ziel der Catgut GmbH ist es, - durch ausschließlich in Deutschland produzierte Erzeugnisse - Arbeitsplätze der Region optimal zu sichern.

Das Motto der Catgut GmbH „Ehrfurcht vor dem Leben“ (A. Schweitzer) war bisher Garant für höchste Qualität, eine ausgezeichnete Kundenbetreuung und nicht zuletzt eine hohe Flexibilität. Das Anliegen der Firma ist es, diese Eigenschaften zum Wohle und zur Zufriedenheit all jener, die deren Erzeugnisse verwenden, auch in Zukunft fortzuführen.