|
Die Minimal Invasive Chirurgie (MIC) ist der Überbegriff für Operationstechniken, bei welchen ein chirurgischer Eingriff im Bereich der Bauch- oder Brusthöhle, der Leistengegend oder der Gelenke (z. B. Kniegelenk) mit speziell dafür entwickelten Kameras, Optiken und Instrumenten vorgenommen wird. Es werden dabei nur kleinste Hautschnitte durchgeführt. Vorteil dieser Operationsmethode ist, dass auf dem Weg zum eigentlichen Operationsort weniger Gewebe zerstört werden muss. Die Möglichkeiten der Minimal Invasiven Chirurgie entwickeln sich rasant. Alle Bereiche der Chirurgie suchen Wege, diese Technik bei den verschiedensten Krankheitsbildern anzuwenden. Diese zunehmende Nutzung minimal invasiver Operationstechniken hat zu einem veränderten Bedarf an chirurgischem Nahtmaterial geführt. Ergänzend zum Standardsortiment bietet Ihnen die Catgut GmbH eine Reihe von Artikeln an, die dieser Entwicklung Rechnung tragen. |
|
Nahtmaterialien für die Minimal Invasive Chirurgie und ihre wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick: |
|
NICHT RESORBIERBAR: | |
Monofil |
Polyfil |
MAPROLEN® Polypropylen blau besonders weich und geschmeidig optimales Handling konstanter Fadendurchmesser glatte Oberfläche reibungslose und schonende Gewebepassage |
POLYESTER-S |
MARIDERM® Copolymer Polyamid 6/66, blau optimal für den Hautverschluss besonders reißfest gut knüpfbar guter Knotensitz |
|
MARILON® Polyvinylidenfluorid, blau völlig inertes Verhalten hohe Reißfestigkeit geringe Dehnung geschmeidig |
|
SYNTHETISCH RESORBIERBAR: | |
Monofil |
Polyfil |
MARISORB® Poly-p-dioxanon violett optimal gewebeverträglich angenehm im Handling hohe Knotensicherheit für die Wundadaptation über einen längeren Zeitraum Marisorb weist nach 6 bis 7 Wochen noch die Hälfte der Reißfestigkeit auf. Die vollständige Resorption durch Hydrolyse ist nach ca. 180 bis 210 Tagen abgeschlossen. |
MARLIN® / MARLIN®II Polyglykolsäure, geflochten violett oder ungefärbt präzisionsgeflochten, beschichtet geschmeidig, schonender Gewebedurchzug hohe Reißkraft Knoten lässt sich exakt platzieren und einwandfrei nachpositionieren Der Abbau im Körper erfolgt durch Hydrolyse bei sehr geringer Gewebereaktion. Die Reißkraft beträgt nach 14 bis 16 Tagen noch ca. 50 % und die Resorption ist nach ca. 90 Tagen abgeschlossen. |
PCL PolyCaprolacton-co-Lactid violett beschichtet höchste Sicherheit durch hohe Reißkraftwerte stabile Knotengröße und -festigkeit PCL weist nach 6 bis 7 Wochen noch die Hälfte der Reißfestigkeit auf. Die vollständige Resorption durch Hydrolyse ist nach ca. 180 bis 210 Tagen abgeschlossen. |
|
MARICRYL® Glykolid-e-Caprolacton-Mischpolymerisat ungefärbt oder violett kurzfristig resorbierbar weich und geschmeidig gewebeschonend sichere Knoten MARICRYL weist nach ca. 1 Woche noch die Hälfte der Reißfestigkeit auf. Die vollständige Resorption ist nach ca. 90 bis 120 Tagen abgeschlossen. |
|
![]() |
Lieferprogramm |
Konfektionsarten des Nahtmaterials für die Minimal Invasive Chirurgie:
Schlingennaht |
Intrakorporale Naht |
Trokarinzisionsnaht |